Bayerische Voralpen
1. Überblick
Die Bayerischen Voralpen sind ein Bestandteil der Nördlichen Kalkalpen (Ostalpen) und liegen auf dem Staatsgebiet von Deutschland (Bayern). Die Region wird von folgenden Gebirgen umgrenzt: Ammergauer Alpen (im Westen), Wettersteingebirge (im Südwesten), Rofan und Karwendelgebirge (im Süden), Kaisergebirge (im Südosten) und Chiemgauer Alpen (im Osten). Der geografische Name "Bayerische Voralpen" ist nicht identisch mit der Bezeichnung "Bayerische Alpen" - letzterer Oberbegriff kennzeichnet alle Gebirge der Alpen, die auf deutschem Gebiet liegen. Die Bayerischen Voralpen sind jedoch eine eigenständige Gruppe, die sich u.a. in das Estergebirge, das Mangfallgebirge, die Benediktenwand-Gruppe und die Gruppe von Herzogstand und Heimgarten gliedern lässt. Bemerkenswert sind auch die großen Seen, wie z.B. Schliersee, Tegernsee und Kochelsee mit ihrer sehenswerten Naturkulisse.

2. Fotos von den Bayerischen Voralpen

3. Wandern und Bergsteigen
Die reduzierte Höhe der Region Bayerische Voralpen (abgesehen von einem Teil des Estergebirges werden die 2000 m nicht erreicht) ermöglicht oftmals relativ leichte Gipfelzustiege, die sich familientauglich präsentieren. Beschauliche Bergwanderungen führen durch ausgedehnte Waldgebiete oder über idyllisch gelegene Almwiesen. Auch hier gibt es einige schroffe Felswände, die jedoch nicht mit den Strukturen der zentralen Alpen vergleichbar sind. Der höchste Gipfelpunkt ist der Krottenkopf (2086 m) im Estergebirge mit sehr guten Ausblicken zum Wettersteingebirge und in das Loisachtal. Überregional bekannte Tourenziele sind beispielsweise auch der trapezförmige Brünnstein (1619 m) im Mangfallgebirge und der benachbarte Wendelstein (1838 m) mit der Wendelsteinbahn. Die günstige Lage des Gebirges am nördlichen Alpenrand führte zu der treffenden Bezeichnung "Münchner Wanderberge".

4. Passende Karten und Bücher
Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie direkt zur jeweiligen Produktseite im Gipfelshop geleitet. Hier finden Sie viele Informationen. Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei. Bei Preis- oder Bildabweichungen gelten die Angaben auf gipfelshop.de.
![]() |
Alpenvereinskarte Mangfallgebirge West / Tegernsee, Hirschberg (BY13), Maßstab 1:25.000, Standardfaltung, Deutscher Alpenverein (DAV), Geocenter | 9,80 Euro |
![]() |
Wanderkarte Kiefersfelden (WK 81, Kaisergebirge und Umgebung) - Maßstab 1:50.000, Standardfaltung, Verlag Fritsch | 7,65 Euro |
![]() |
Wanderkarte Mangfallgebirge, Maßstab 1:50.000, Standardfaltung, Bayerisches Landesvermessungsamt (BLVA) | 6,60 Euro |
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten (Bücher und Karten als Büchersendung Deutsche Post AG versandkostenfrei).

5. Touren in den Bayerischen Voralpen
Brecherspitz |
![]() |
1683 m | Mangfallgebirge | BW |
![]() |
![]() |
![]() |
Breitenstein |
![]() |
1622 m | Mangfallgebirge | BW |
![]() |
![]() |
![]() |
Brünnstein - Julius-Mayr-Weg |
![]() |
1619 m | Mangfallgebirge | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Gindelalmschneid - Alpbachtal |
![]() |
1335 m | Mangfallgebirge | BW |
![]() |
![]() |
![]() |
Hochmiesing |
![]() |
1883 m | Mangfallgebirge | BW |
![]() |
![]() |
![]() |
Rehleitenkopf |
![]() |
1338 m | Mangfallgebirge | BW |
![]() |
![]() |
![]() |
Trainsjoch |
![]() |
1708 m | Mangfallgebirge | BW |
![]() |
![]() |
![]() |
Traithen, Großer |
![]() |
1852 m | Mangfallgebirge | BW |
![]() |
![]() |
![]() |
Wildbarren |
![]() |
1448 m | Mangfallgebirge | BW |
![]() |
![]() |
![]() |

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen. Die einzelnen Bewertungen bzw. Einstufungen sind immer subjektiver Natur. Wir empfehlen auf gefährlichen Routen grundsätzlich die Verwendung von Klettersteigset, Klettergurt und Steinschlaghelm oder die Begleitung durch einen Bergführer.