Eibsee Seilbahn bei Grainau
Gondelbahn zur Zugspitze
Eibsee Seilbahn im Wettersteingebirge

1. Technische Bauart
Die Eibsee Seilbahn bei Garmisch-Partenkirchen im Wettersteingebirge ist eine Großkabinenbahn (GK), die zum Verbund der Bayerischen Zugspitzbahn gehört. Die Gondel (mit Fahrpersonal, 44 Personen) befährt die Tal- und Bergstrecke der Bergbahn im Taktmodus.

Talstation | 0994 m |
![]() |
Eibsee | (Grainau) | Wettersteingebirge |
Bergstation | 2943 m |
![]() |
Zugspitze | (Münchner Haus) | Wettersteingebirge |

2. Anreise zur Talstation
Von München kommend auf der A95 Richtung Garmisch-Partenkirchen, weiter auf der B2 und der Beschilderung zum Eibsee folgen. Von Ehrwald / Reutte kommend auf der B187 / B23 in Richtung Garmisch-Partenkirchen und der Beschilderung folgen. Es verkehren u.a. ab München Regionalbahnen im Stunden-Takt nach Garmisch-Partenkirchen. Zusätzlich ICE (täglich) als Direktverbindung. Ab Garmisch-Partenkirchen verkehren öffentliche Busse zum Eibsee.

3. Fotos vom Gebiet Zugspitze
Zur Vergrößerung bitte auf die Fotos klicken. Eine weitere Verwertung oder Speicherung der Bilder (auch für private Zwecke) ist im Sinne des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) untersagt.

4. Fahrzeiten und Fahrpreise
Ganzjährig von 8:00 Uhr (Eibsee) bis 16:45 Uhr (Zugspitze).
Bergfahrt 27,00 Euro, Berg- und Talfahrt 48,00 Euro (diverse Sondertarife und Ermäßigungen).
Stand: Sommersaison 2011 (Preise für Erwachsene)
Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG
Olympiastraße 27
D-82467 Garmisch-Partenkirchen
web: zugspitze.de
Wir stehen in keinem Zusammenhang mit dem Betreiber der Bergbahn - die Angaben können somit nicht aktuell sein! Informationen bitte telefonisch oder vor Ort nachprüfen!

5. Passende Karten und Bücher
Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei. Bei Preis- oder Bildabweichungen gelten die Angaben auf gipfelshop.de.
![]() |
Klettersteigführer und Klettersteigatlanten - verschiedene Tourenführer und Lehrbücher zum Thema Klettersteige in den Alpen |
![]() |
![]() |
Alpenvereinskarte Wettersteingebirge Mitte (4/2), Maßstab 1:25.000, Standardfaltung, Deutscher Alpenverein (DAV), Geocenter | 9,80 Euro |
![]() |
Wanderführer Rund um die Zugspitze von Dieter Seibert, Bergverlag Rother | 12,90 Euro |
![]() |
Alpenvereinsführer Wettersteingebirge von Stefan Beulke, Deutscher Alpenverein (DAV), Bergverlag Rother |
22,90 Euro |
![]() |
Wanderkarte Werdenfelser Land, Maßstab 1:50.000, Standardfaltung, Bayerisches Landesvermessungsamt (BLVA) | 6,60 Euro |
Tipp der Redaktion: die beste Karte für die Region Zugspitze (und auch die direkt benachbarte Alpspitze) ist die Alpenvereinskarte Wettersteingebirge Mitte (4/2).

6. Touren bei der Zugspitzbahn (Auswahl)
Höllentalklamm |
![]() |
1045 m | Wettersteingebirge | BW |
![]() |
![]() |
![]() |
Zugspitze - Höllental |
![]() |
2962 m | Wettersteingebirge | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Zugspitze - Stopselzieher |
![]() |
2962 m | Wettersteingebirge | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Tipp der Redaktion: Wanderer können die Eibsee Seilbahn und die Zahnradbahn an der Zugspitze zu einer lohnenden Rundtour kombinieren. Vom Münchner Haus kann mittels Seilbahn (Gletscherbahn) das Zugspitzplatt (Sonn-Alpin) erreicht werden.

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen. Insbesondere die Richtigkeit von Fahrplänen, Revisionszeiten, Telefonnummern und Fahrpreisen ist beim jeweiligen Betreiber der Bergbahn anzufragen!