Laberbergbahn bei Oberammergau
Gondelbahn zum Laberjoch auf dem Laber
Bergbahn in den Ammergauer Alpen (Ammergebirge)

1. Technische Bauart
Die Bergbahn auf den Laber bei Oberammergau ist eine Kabinenbahn (KK). Die Gondeln befahren die Tal- und Bergstrecke der Bahn im Taktmodus (30-Minuten-Takt). Die 1955 bis 1957 gebaute Laberbergbahn ist die letzte noch verkehrende Kabinen-Zweiseil-Umlaufbahn weltweit.

Talstation | 0850 m |
![]() |
Oberammergau | (Oberammergau West) | Ammergauer Alpen |
Bergstation | 1675 m |
![]() |
Laberjoch | (Laber) | Ammergauer Alpen |

2. Anreise zur Talstation
Oberammergau liegt an der Straße B23. Eine Anreise per PKW ist u.a. über die A95 / E533 und die B2 (Bereich Eschenlohe / Oberau) möglich. Bei Stau am Autobahnende (A95) ist eine Ausweichroute über die Anschlussstelle Murnau / Kochel nach Murnau und Bad Kohlgrub möglich. Zugverbindungen auf der Linie München - Garmisch Partenkirchen (0:30 h Gehzeit vom Bahnhof Oberammergau bis zur Talstation der Laberbergbahn). Mehrere Buslinien verkehren nach Oberammergau (0:05 h Gehzeit von der Haltestelle Aufackerstrasse bis zur Talstation der Laberbergbahn).

3. Fotos vom Gebiet Laber
Bild | Motiv | Copyright | |
a. |
![]() |
Laberberg - Ettaler Manndl (Felsgipfel auf dem Laberberg) | Tobias Sessler 2006 |
Zur Vergrößerung bitte auf die Fotos klicken. Eine weitere Verwertung oder Speicherung der Bilder (auch für private Zwecke) ist im Sinne des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) untersagt.

4. Fahrzeiten und Fahrpreise
Sommersaison täglich von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr im 30-Minuten-Takt. Zum Teil verlängert, an Sondertagen in der Hauptsaison bis 22:00 Uhr. Zwischenfahrten nach Bedarf.
Bergfahrt 8,50 Euro, Berg- und Talfahrt 13,50 Euro (diverse Sondertarife und Ermäßigungen).
Stand: Sommersaison 2011 (Preise für Erwachsene)
Laber-Bergbahn Oberammergau GmbH & Co KG
Ludwig-Lang-Straße 59
D-82487 Oberammergau
web: laber-bergbahn.de, eMail: laber-bergbahn@t-online.de
Wir stehen in keinem Zusammenhang mit dem Betreiber der Bergbahn - die Angaben können somit nicht aktuell sein! Informationen bitte telefonisch oder vor Ort nachprüfen!

5. Passende Karten und Bücher
Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei. Bei Preis- oder Bildabweichungen gelten die Angaben auf gipfelshop.de.
![]() |
Klettersteigführer und Klettersteigatlanten - verschiedene Tourenführer und Lehrbücher zum Thema Klettersteige in den Alpen |
![]() |
![]() |
Wanderkarte Werdenfelser Land, Maßstab 1:50.000, Standardfaltung, Bayerisches Landesvermessungsamt (BLVA) | 6,60 Euro |
![]() |
Bergtouren für Langschläfer in den Bayerischen Voralpen von Lisa Bahnmüller, Verlag J. Berg | 12,95 Euro |
Tipp der Redaktion: für das Wander-Gebiet bei Oberammergau und Ettal ist die hier vermerkte Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 empfehlenswert.

6. Touren bei Oberammergau und Ettal
Ettaler Manndl |
![]() |
1633 m | Ammergauer Alpen | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Kofel |
![]() |
1342 m | Ammergauer Alpen | KS |
![]() |
![]() |
![]() |
Tipp der Redaktion: Die Laberbergbahn (Kabinenseilbahn) erleichtert u.a. den Zustieg zum Kurz-Klettersteig auf das Ettaler Manndl erheblich. Startort bzw. Ziel der Tour ist, bei Benutzung der Seilbahn, Oberammergau und nicht Ettal, wo der übliche Aufstieg zu Fuß beginnt.

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen. Insbesondere die Richtigkeit von Fahrplänen, Revisionszeiten, Telefonnummern und Fahrpreisen ist beim jeweiligen Betreiber der Bergbahn anzufragen!