Ellmauer Halt
Gamsängersteig auf die Ellmauer Halt (2344 m)
Mäßig bis mittelschwerer Klettersteig im Kaisergebirge / Wilder Kaiser

1. Überblick
Die Ellmauer Halt liegt zentral in der Bergkette Wilder Kaiser, die (wie auch der Zahme Kaiser und der Niederkaiser) ein Bestandteil der Region Kaisergebirge ist. Im Norden senkt sich der Berg über die Gamshalt (2291 m) und die Kleine Halt (2116 m) zum international bekannten Kaisertal ab - dementsprechend kann vom Gipfelkreuz der Ellmauer Halt (über das Tal hinweg) sehr gut der Zahme Kaiser betrachtet werden. Im Süden verläuft der Gamsängersteig durch die schroffe Felsflanke. Etwas tiefer liegt das Kar Hochgrubach mit dem Zugangspfad von der herrlich gelegenen Gruttenhütte. Hier blickt man über die Wochenbrunner Alm hinweg auf den Talgrund bei Ellmau und Going, an den sich bereits die Kitzbüheler Alpen anschließen.

2. Haupttour und weitere Routen im Gebiet
![]() |
![]() |
![]() |
Gamsängersteig | KS |
![]() |
Klettersteig (mäßig bis mittelschwer, KS B bis B/C) |
![]() |
![]() |
![]() |
Rote-Rinn-Scharte | KS |
![]() |
Klettersteig aus dem Kaisertal (KS B bis B/C) |
![]() |
![]() |
![]() |
Kaiserschützensteig | KS |
![]() |
Klettersteig aus dem Kaisertal (anspruchsvoll, KS C) |
![]() |
![]() |
![]() |
Gruttenhütte | BW |
![]() |
Bergpfad von der Wochenbrunner Alm |
Farbindex / Legende in der Touren-Datenbank
![]() |
= wegen Aussicht oder Erlebnischarakter sehr lohnende Route (Tipp der Redaktion) |

3. Fotos von Ellmauer Halt und Gamsängersteig
Bild | Motiv | Copyright | |
a. |
![]() |
Babenstuberhütte (Notbiwak) - unmittelbar am Gipfel der Ellmauer Halt | Tobias Sessler 2005 |
b. |
![]() |
Gamsängersteig - einfacher Bügelaufstieg bei der Jägerwand | Tobias Sessler 2005 |
Zur Vergrößerung bitte auf die Fotos klicken. Eine weitere Verwertung oder Speicherung der Bilder (auch für private Zwecke) ist im Sinne des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) untersagt.

4. Tourentipps
Die Wochenbrunner Alm ist ein guter Startpunkt, denn es existiert eine Zufahrt (zuletzt mautpflichtig) und ein entsprechender Parkplatz. Oberhalb der Gruttenhütte (Zwischenziel) beginnt der Gamsängersteig, der an den relevanten Positionen gut gesichert wurde und (abgesehen von einem Plattenriss mit Umgehungsalternative durch die Achselrinne) keine hohen Schwierigkeiten bereit hält. Besonders lohnend ist eine Überschreitung der Ellmauer Halt in das Kaisertal. Routinierte Bergsteiger können den deutlich schwierigeren Kaiserschützensteig nutzen - sehr empfehlenswert ist aber auch die Rote-Rinn-Scharte (Abzweig vom Gamsängersteig über der Jägerwand-Bügel-Reihe). Diese Route (bei der Scharte ein Klettersteig) leitet durch die Scharlinger Böden, die unsere Redaktion als einen der schönsten und wildesten Orte im Kaisergebirge einstuft. Diesbezüglich empfehlen wir das Buch "Mittelschwere Klettersteige und Klassiker der Alpen, Band 1" von Tobias Sessler (jeweils 6 Seiten zu Gamsängersteig und Rote-Rinn-Scharte) in Verbindung mit der optimalen Alpenvereinskarte Kaisergebirge (8). Für die Klettersteige wird eine vollständige Klettersteig-Ausrüstung (Klettersteigset, Gurt und Helm) auch für Geübte empfohlen!

5. Passende Karten und Bücher
Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie direkt zur jeweiligen Produktseite im Gipfelshop geleitet. Hier finden Sie viele Informationen. Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei. Bei Preis- oder Bildabweichungen gelten die Angaben auf gipfelshop.de.
![]() |
Klettersteigführer und Klettersteigatlanten - verschiedene Tourenführer und Lehrbücher zum Thema Klettersteige in den Alpen |
![]() |
![]() |
Mittelschwere Klettersteige und Klassiker der Alpen, Band 1 (Detailführer) von Tobias Sessler, BoD | 8,90 Euro |
![]() |
Alpenvereinskarte Kaisergebirge (8), Maßstab 1:25.000, Standardfaltung, Deutscher Alpenverein (DAV), Geocenter | 9,80 Euro |
![]() |
Alpenvereinsführer Kaisergebirge (alpin) von Horst Höfler / Jan Piepenstock, Deutscher Alpenverein (DAV), Bergverlag Rother | 19,90 Euro |
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten (Bücher und Karten als Büchersendung Deutsche Post AG versandkostenfrei).

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen. Die einzelnen Bewertungen bzw. Einstufungen sind immer subjektiver Natur. Wir empfehlen auf gefährlichen Routen grundsätzlich die Verwendung von Klettersteigset, Klettergurt und Steinschlaghelm oder die Begleitung durch einen Bergführer.