Hochmiesing
Hochmiesing (1883 m) am Spitzingsee (1084 m)
Wandern und Bergsteigen beim Rotwandhaus

1. Überblick
Der Hochmiesing gehört zu einer kleinen Gipfelgruppe mit Rauhkopf (1689 m), Taubenstein (1692 m) und Rotwand (1884 m) über dem Spitzingsee im Mangfallgebirge / Bayerische Voralpen (Nördliche Kalkalpen, Ostalpen). Der Berg präsentiert sich insbesondere aus westlicher Richtung als runde Kuppe, die über einen grünen Sattel an den steiler abbrechenden Nordgrat der Rotwand angeschlossen ist. Der letztgenannte Gipfel ist bekannter - der gleichhohe Hochmiesing ist insofern die etwas ruhigere Alternative. Dank der Taubensteinbahn kann der Berg (nach einem kleineren Zwischenabstieg hinter dem Taubensteinhaus) schnell und unschwierig über den erwähnten Sattel bestiegen werden. Die Gipfelzone ist durch einen Pfad zwischen Bergkiefern erschlossen. Alternativ ist ein interessanter Übergang vom Rotwandhaus (1773 m) via Kümpflscharte zum Hochmiesingsattel möglich. Am Schwarzenkopf (1461 m), durch den Pfanngraben oder im Bereich der Seilbahn sind längere Wege zum Spitzingsee gegeben.

2. Haupttour und weitere Routen im Gebiet
![]() |
![]() |
![]() |
Hochmiesing | BW |
![]() |
Aufstieg via Taubensteinhaus und Sattel |
![]() |
![]() |
![]() |
Rotwandhaus | BW |
![]() |
Übergang vom Sattel via Kümpflscharte |
![]() |
![]() |
![]() |
Rotwandhaus | BW |
![]() |
Talaufstieg (Almstrasse) am Schwarzenkopf |
Farbindex / Legende in der Touren-Datenbank
![]() |
= wegen Aussicht oder Erlebnischarakter sehr lohnende Route (Tipp der Redaktion) |

3. Fotos von Hochmiesing und Rotwandhaus
Zur Vergrößerung bitte auf die Fotos klicken. Eine weitere Verwertung oder Speicherung der Bilder (auch für private Zwecke) ist im Sinne des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) untersagt.

4. Tourentipps
Der höchstgelegene Startpunkt zum Hochmiesing (und auch zur alternativen Rotwand) ist die Bergstation der Taubensteinbahn (1613 m). Wer dem touristischen Rummel am Rotwandhaus entgehen möchte, wählt hier den Zwischenabstieg via Taubensteinhaus und Kleintiefentalalm. Ein kompletter Talaufstieg ist u.a. in der Flanke des Schwarzenkopfs zum Rotwandhaus möglich (breiter Weg) - via Kümpflscharte ist hier ein weiterer Übergang zum Hochmiesingsattel gegeben. Der finale Aufstieg verläuft teilweise zwischen Bergkiefern.

5. Höhenprofil

Höhenprofil Hochmiesing
Originale Höhenmessung per GPS.

6. Passende Karten und Bücher
Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie direkt zur jeweiligen Produktseite im Gipfelshop geleitet. Hier finden Sie viele Informationen. Buch- und Kartenbestellungen sind versandkostenfrei. Bei Preis- oder Bildabweichungen gelten die Angaben auf gipfelshop.de.
![]() |
Alpenvereinskarte Mangfallgebirge Mitte (BY15), Maßstab 1:25.000, Standardfaltung, Deutscher Alpenverein (DAV), Geocenter | 9,80 Euro |
![]() |
Wanderkarte Mangfallgebirge, Maßstab 1:50.000, Standardfaltung, Bayerisches Landesvermessungsamt (BLVA) | 6,60 Euro |
Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten (Bücher und Karten als Büchersendung Deutsche Post AG versandkostenfrei).

Haftungsausschluss
Die Nutzung aller hier aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen. Die einzelnen Bewertungen bzw. Einstufungen sind immer subjektiver Natur. Wir empfehlen auf gefährlichen Routen grundsätzlich die Verwendung von Klettersteigset, Klettergurt und Steinschlaghelm oder die Begleitung durch einen Bergführer.